Stressbedingte Erkrankungen erkennen und Behandlungsstrategien entwickeln
Die zunehmende Stressbelastung gilt als eines der größten Probleme unserer Gesellschaft, da die ständigen Stresssituationen zu erheblichen Störungen in Körper und Psyche führen. Chronischer Stress ist der Auslöser vieler Beschwerden wie Depressionen, Herzerkrankungen, Atem-, Schlaf- und Essstörungen. Auch die Fruchtbarkeit leidet darunter. Dank der Erkenntnisse moderner Stressmedizin ist es möglich, die Ursachen stressbedingter Erkrankungen zu erkennen und individuell angepasste Behandlungsformen zu entwickeln.
Adrenale Ermüdung, Adrenalinmangel, Angststörung, Burn-out, Chronic-Fatigue-Syndrom, Depression, eingeschränkte Lern- und Gedächtnisfunktion, Essstörung, Fertilitätsstörung, Immunerkrankung, Inflammation, Insomnie, Hypercortisolismus, Hypocortisolismus, Kognitionsverlust, koronare Herzkrankheit, Leistungsabfall, Mineralstoffdefizit, Mitochondriopathie, Nebennieren-Funktionsstörung, Noradrenalin, Dopamin, oxidativer Stress, Reizdarmsyndrom, Schlafstörung, Serotoninmangel, Tinnitus, Vitaminmangel.
5-HTP, Achtsamkeitsmeditation, Antioxidantien, bioidentische Hormonsubstitution, Coenzym Q10, Cortisol-Tagesprofil, Erholungspause, Entspannungstechniken, Estradiol-Substitution, Glutathion, Hydrocortison-Therapie, Hydroxytryptophan, low carb, L-Tyrosin, L-Tryptophan , Magnesium-Gabe, Melatonin-Substitution, Mineralstofftherapie, Mittagspause, Mucuna Dopa, Mykotherapie, Neurotransmitter-Diagnostik von Serotonin, Ordnungstherapie nach Kneipp, Orthomolekulare Medizin, Mitochondrientherapie, Progesteron-Substitution, Radikalfänger, Rhodiola, Selen-Substitution, Serotonin-Therapie, Qigong, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitaminsubstitution.